• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

DIE LINKE vergibt Initiativpreis „Kommune 2020“

DIE LINKE vergibt 2013 erstmals einen kommunalen Initiativpreis „Kommune 2020“ für Projekte, die die Entwicklung eines demokratischen, ökologischen und sozial gerechten Gemeinwesens voranbringen. Mit diesem Preis soll einerseits das konkrete Engagement linker Amts- und Mandatsträgerinnen stärker in die Öffentlichkeit gebracht werden. Die Auszeichnung soll dazu ermutigen, die eigenen Fähigkeiten und Kräfte für eine direkte Beteiligung […]

Wir LINKE wollen mehr Bürgerbeteiligung für die Ortschaftsräte!

2. Lesung des Gesetzentwurfs der Faktion DIE LINKE in Drs 5/9560 „Gesetz zur Stärkung der Ortschaftsverfassung im Freistaat Sachsen“ am 11. Juli im Sächsischen Landtag Die Ortschaftsverfassung stellt im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung eine besondere Selbstverwaltungsform dar. Sie soll die Integration von Ortsteilen in das Gemeindeganze unterstützen, die örtliche Identität und die Eigenverantwortlichkeit der Ortschaft […]

DIE LINKE unterstützt das Volleyballturnier gegen Rassismus mit einer 450 Euro-Spende!

Die Landtagsabgeordnete Marion Junge hat im Namen ihrer Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag gestern einen Scheck in Höhe von 450 Euro an den Kinderschutzbund Kamenz übergeben. Das Geld wurde für den Kauf der neuen Volleyballnetze verwendet.

Bundesweiter Volksentscheid – Ich will ihn!

LINKE fordern Stärkung der Ortschaftsverfassung!

Einschneidende Veränderungen der sächsischen Gemeindestruktur führten in den vergangenen 20 Jahren zu einem spürbaren Abbau der Demokratie. 1614 selbständige Gemeinden gab es in Sachsen im Jahr 1992. Nach der gesetzlichen Gemeindegebietsreform und freiwilligen Zusammenschlüssen sind es nur noch 438 (Stand 1.1.2013). Aus über 70 % der Gemeinden in Sachsen wurden Ortsteile. Sie verloren ihre Selbstständigkeit […]

Jugendforum am 10. Mai 2013 in Kamenz – Mach mit!

Nachbetrachtung zum Bürgerforum „Gemeindehaushalt mit Bürger/innen gestalten – wie geht das?“

Sebastian Knopf, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Stadtrat von Worms und Mitinitiator des Bürgerhaushaltes in Worms beantwortete im Ratssitzungssaal des Kamenzer Rathauses anschaulich die Frage „Gemeindehaushalt mit Bürger/innen gestalten – wie geht das?“

Die Hauptversammlung 2013 des Deutschen Städtetages fordert „Europa stärken – für seine Bürger/innen, für seine Städte“!

Die Stadt Frankfurt am Main war Gastgeberin der 37. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages. Ca. 1000 Delegierte aus den Mitgliedsstädten und kommunalen Mitgliedsverbänden nahmen vom 23. bis 25. April an den verschiedenen Beratungen und Foren teil. Wir LINKE waren mit 70 Teilnehmer/innen vertreten.

UmFAIRteilen – Reichtum besteuern! Mitmachen und Aktionstag am 13. April 2013 unterstützen!

Bürgerbefragung zur Familienfreundlichkeit der Kommunen bitte unterstützen!

Wie familienfreundlich sind die Städte und Gemeinden in Ostsachsen? Wie steht es um Schulen, Kitas und Spielplätze? Wie ist das Klima in der Nachbarschaft? Diesen Themen geht die Sächsische Zeitung in einer großen repräsentativen Umfrage nach.


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login