• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Die Bildungspolitik in Sachsen braucht Kontinuität und Stetigkeit sowie ein vorausschauendes Handeln!

Rede von Cornelia Falken, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE zur Fachregierungs- erklärung des Kultusministers Christian Piwarz (CDU) am 14. März 2018 im Sächsischen Landtag

12-Jahres-Plan für mehr Kita-Personal in Sachsen – Zielmarken fanden bei Landtagsanhörung viel Zustimmung!

Der Entwurf eines „Gesetzes zur schrittweisen Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ der Linksfraktion (Drucksache 6/10764) wurde heute  im Schulausschuss angehört. Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen: Die Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Gewerkschaft, der Kita-Praxis und der organisierten Elternschaft  unterstützten die schrittweise Verbesserung  des bestehenden Betreuungsschlüssels. […]

Linksfraktion legt 12-Jahres-Plan für mehr Kita-Personal vor / Öffentliche Anhörung am Freitag

Am Freitag, dem 2. März 2018, wird ab 10 Uhr der Entwurf eines „Gesetzes zur schrittweisen Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ der Linksfraktion (Drucksache 6/10764) im Schulausschuss angehört. Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen: Der Betreuungsschlüssel in den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten muss schrittweise und kontinuierlich verbessert […]

Erzieher*innen-Mangel in Sachsen beseitigen!

Wir waren heute in der Kita „Liegau-Augustusbad“. Wir sind erfreut, dass auch die Kitas im ländlichen Raum sehr gut ausgelastet sind. Leider ist der Fachkräfte-Mangel hier schon spürbar. Die Kitas brauchen dringend mehr und gut ausgebildete Erzieher*innen sowie bessere Rahmenbedingungen für die kindgerechte Bildung und Erziehung der Kinder! Die Anerkennung der Vor-und Nachbereitungszeit sowie die […]

Warum Erzieher fehlen – Kita-Gespräch in Radeberg!

Die Linke lud zur Kita-Debatte auf Schloss Klippenstein. Und es gab viel zu bereden. Radeberg. Einen Kita-Neubau wird es vorerst in Radeberg nicht geben. Aktuell werden in den zwölf Einrichtungen und von den vier Tagesmüttern 1 550 Kinder betreut, damit ist die Kapazität von insgesamt 1 665 Plätzen noch nicht ganz ausgereizt. Wobei Radebergs OB […]

Frühkindliche Bildung in Sachsen stärken!

Als Sprecherin für Kita der Linksfraktion im Sächsischen Landtag unterstütze ich die Kita-Initiativen, insbesondere das Graswurzelbündnis „Die bessere Kita“, mit ihren Anliegen die Arbeits-und Lebensbedingungen in den sächsischen Kitas zu verbessern, damit unsere Kinder in Zukunft in der Kita die Zeit bekommen, die sie brauchen und verdienen. Die Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag war […]

„Nachwuchssorgen“ – Eine Diskussion über die frühkindliche Bildung im Schloss Klippenstein Radeberg

  Das Bürgerbüro DIE LINKE. in Radeberg lädt am 24. Januar, um 18 Uhr, zu einem Themenabend ein, in dem es um die Betreuung unserer Kleinsten gehen soll. Die Themen Kita, Tagespflege und deren Rahmenbedingungen stehen zur Diskussion. An dieser werden vorrausichtlich Oberbürgermeister Radebergs, Gerhard Lemm, die Stadtratsfraktion der Linken und Marion Junge, die Sprecherin […]

Die Kita „Krabat“ braucht eine zauberhafte Zukunft!

Im Rahmen ihres Wahlkreistages hat die Landtagsabgeordnete und Kita-Sprecherin der LINKS-Fraktion im Sächsischen Landtag Frau Marion Junge die KITA „Krabat“ in Schwarzkollm besucht. Bewundernswert sind der Einsatz der Erzieher*innen und die Geduld der Eltern bei dem Zustand der Kindereinrichtung. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Marion Junge: „Im Rahmen der Erstellung und Diskussion der KITA-Analyse der Großen […]

CDU / SPD / AFD lehnen Anerkennung von Vor- und Nachbereitung in Sachsens Kitas ab!

Zur Ablehnung des Antrags „Umsetzung der Vor- und Nachbereitungszeit in sächsischen Kitas“ (Parlaments-Drucksache 6/10717) der Linksfraktion durch CDU/SPD-Koalition und AfD auf der heutigen Sitzung des Landtags-Bildungsausschusses erklärt Marion Junge, kitapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Wir schlagen eine stufenweise Umsetzung der Vor- und Nachbereitung für alle Erzieher*innen vor: ab 1.1.2018 zwei Stunden […]

Einladung: Landesarbeitsgemeinschaft Bildung am 20. Oktober in Leipzig!

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Interessierte, wir möchten euch an das Treffen unserer LAG Bildung am Freitag, den 20.10.2017, 18-20 Uhr im Interim Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig erinnern. Wir schlagen euch folgende Tagesordnung vor: 1. Aktuelles 2. Schwerpunktthema Kitagesetz und frühkindliche Bildung mit Input durch Marion Junge (MdL), anschließend Diskussion 3. Arbeitsweise der LAG Bildung […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login