• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

Mehr Qualitätsverbesserung und Verlässlichkeit für KITAS in Sachsen!

MdL Marion Junge unterwegs in Hoyerswerda!

Heute Wahlkreistag in Hoyerswerda – Wir waren u.a. bei der RAA und haben die Koordinierungsstelle Bildung sowie das Projekt „Ein Quadratkilometer Bildung“ in Hoyerswerda kennengelernt. Ich bin als Lehrerin und Landtagsabgeordnete begeistert, dass die Stadt Hoyerswerda mit den Bildungsträgern und Bildungspartnern ihr Handlungskonzept Bildung aktiv und kindgerecht ausgestaltet. Die Koordinierungsstelle Bildung des Oberbürgermeisters der Stadt […]

Öffentliche Petitionsübergabe im Sächsischen Landtag!

Fachgespräch zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern: Ausbildungsvergütung und Wegfall von Schul- geldern gefordert!

Am 5.11. 2018 fand ein gut besuchtes Fachgespräch der Fraktion DIE LINKE zur Zukunft der Erzieher*innen-Ausbildung statt.

Einladung zum Fachgespräch der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag zum Thema „Erzieher*innen-Ausbildung in Sachsen attraktiv gestalten!“

Das Fachgespräch findet statt am Montag, 5. November 2018, 18–20:30 Uhr, im Sächsischen Landtag, Raum A 400, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden.

Meine Pressemitteilung zur bevorstehenden Fertigstellung der Niederschlesischen Magistrale

Mit großem Interesse verfolge ich, wie viele Bürger/innen in der Region auch, den Baufortschritt bei der Bahnstrecke zwischen der polnischen Grenze und Hoyerswerda. Erfreulich ist der Ausbau für den wieder zu erwartenden Personennahverkehr zwischen Hoyerswerda und Görlitz, genau wie für den Güterverkehr, der hoffentlich eine Entlastung unserer strapazierten Straßen mit sich bringt. Dies ist ein […]

„Alternativloser“ Irrflug prägt Politik der CDU Sachsen mit gestutzten Flügeln – Umsteuern ohne Union!

Zur Erklärung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Hartmann zum angekündigten Rückzug Angela Merkels vom Parteivorsitz der CDU erklärt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Für die von der CDU dominierte sächsische Regierungspolitik ist seit fast drei Jahrzehnten alles „alternativlos“ gewesen: die Schließung von tausend Schulen, die zentralisierende Schrumpfung der Zahl der Kreise um drei […]

Klassenfahrten in Gedenkstätten für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 finanzieren!

Die Landesregierung hat beschlossen, künftig Klassenfahrten zu Gedenkstätten mit bis zu 500 Euro pro Fahrt zu bezuschussen. Dazu erklärt die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Weiterbildung, Marion Junge: Nun haben sich CDU und SPD doch noch eines Besseren besonnen und einer Förderung von Klassenfahrten zu Gedenkstätten zugestimmt. Wir begrüßen diesen Sinneswandel. Noch im Februar […]

Petitionswesen in Sachsen endlich modernisieren!

  Marion Junge, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Petitionsausschuss des Landtages, erklärt zum heute debattierten Jahresbericht 2017 des Petitionsausschusses: 2017 wurden 526 Petitionen an den Landtag eingereicht, 438 vom Petitionsausschuss behandelt. In 71 Prozent der Fälle beschloss der Ausschuss, der entsprechend dem Stärkeverhältnis der Fraktionen besetzt ist, mehrheitlich: „Der Petition kann nicht abgeholfen werden.“ […]

Landtag gegen Bildungsfreistellungsgesetz / Junge: Sachsen lässt Beschäftigte weiter mit lebenslangem Lernen allein!

  Der Landtag hat heute den „Entwurf eines Gesetzes über die Weiterbildung und das lebenslange Lernen im Freistaat Sachsen“ (Drucksache 6/9883) der Linksfraktion abgelehnt. Darin ist vorgesehen, dass die sächsischen Beschäftigten an bis zu fünf Tagen pro Jahr mit Bezahlung freigestellt werden können, um sich individuell fortzubilden. Der sächsische DGB erhebt derzeit mit seiner Kampagne […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login