Das beschädigte Parlament (Gedicht von Volker Braun)
Erstellt am: 2 März, 2010 | Kommentieren
Volker Braun
Das beschädigte Parlament
Vor der Abstimmung über den Einsatz in Kundus
Den man ungefähr kriegsähnlich nennt
Zeigt eine Fraktion Zettel her
Mit den Namen getöteter Zivilisten. Diese
Vorlauten, Wortlosen wurden
Aus dem Saal gewiesen, weil die Würde
Des Hohen Hauses schwer beschädigt sei
Ort verbaler, nicht plakativer Debatten. Aber
Sind denn die Namen der Toten
Plakativ, und kommen die Reden zum Leben?
Soll nur von Todähnlichen, ungefähr Toten
Gesprochen werden oder
Fürchtete man, daß die namentlich Genannten
Zählen, wie gültige Stimmen
Obwohl sie tot und erledigt sind?
***
Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, ist Schriftsteller, Lyriker, Theaterautor.
Zu seinem Werk gehören „Die Übergangsgesellschaft“ und „Unvollendete Geschichte“.
Das Gedicht „Das beschädigte Parlament“ hat er nach den Ereignissen
am Freitag, 26.02.2010 im Bundestag verfasst.
Kommentare
Schreibe eine Antwort