Sachsen ist bei der schulischen Inklusion ein Entwicklungsland – Schule der Vielfalt den Weg ebnen!
Zur Anhörung am 10. Juni im Schulausschuss zur Inklusion an sächsischen Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Die Kritik der Sachverständigen an der fehlenden Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung war einhellig. Sachsen ist in Sachen Inklusion ein Entwicklungsland.
GEW fordert Sofortprogramm, das den steigenden Bedarf an Lehrern in Sachsen abdeckt!
Öffentliche Bürgersprechstunde mit Landtagsabgeordnete Marion Junge am 19. Mai auf dem Marktplatz in Kamenz!
Morgen lädt DIE LINKE. Kamenz von 9 bis 11.30 Uhr zur öffentlichen Bürgersprechstunde vor dem Kamenzer Rathaus ein. Mit dabei die Landtagsabgeordnete und Stadträtin Marion Junge sowie Jens Dietzmann, stellv. Ortsvorsitzender DIE LINKE.Kamenz und Niclas Prescher, Schülerpraktikant. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit uns über aktuelle Themen zu sprechen. Sie haben auch […]
Interessante Einblicke in die Arbeit des Sächsischen Landtages!
Am 13. Mai fuhren wir sehr früh in den Sächsischen Landtag nach Dresden. Acht Uhr begann dort ein Parlamentarisches Frühstück. Zu dieser Veranstaltung hatte die Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.) Abgeordnete verschiedener Parteien geladen, allerdings nahmen nur wenige dieses Angebot an. Zwei Vertreter der Bitkom referierten zum Thema digitale Bildung in der […]
DIE LINKE sieht in Sachsen gesellschaftliche Mehrheit für längeres gemeinsames Lernen / jetzt Schulgesetz ändern!
Zur heutigen Anhörung im Landtagsauschuss für Schule und Sport zum Thema längeres gemeinsames Lernen in Sachsen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Wer in Sachsen für eine Aufnahme des längeren gemeinsamen Lernens ins Schulgesetz plädiert, wie DIE LINKE das in einem Antrag tut (Parlaments-Drucksache 6/4779), der begibt sich […]
Eine Schule für ALLE!
Auch in Sachsen gibt es den Wunsch vieler Eltern und Schulinitiativen für längeres gemeinsames Lernen. Wir Linke fordern, dass diese Schulform auch in Sachsen möglich wird. Dazu gibt es am Freitag, den 13. Mai, 9 Uhr, eine öffentliche Anhörung im Sächsischen Landtag.
Schulgesetz durch Alibi-Dialog nicht wesentlich verbessert – Koalition will große Baustellen nicht angehen!
Zur Vorstellung des überarbeiteten Entwurfs für das Schulgesetz sagt Cornelia Falken, Sprecherin für Bildungspolitik der Fraktion DIE LINKE: Die Linksfraktion sieht sich in ihrer Skepsis bestätigt. Kurths Alibi-Dialog konnte den Entwurf nicht wirklich verbessern. Bürgerinnen und Bürger wurden nicht wirklich demokratisch einbezogen. Der Optimismus des CDU-Politikers Lothar Bienst, der davon ausgeht, „dass die Anregungen der […]
Hinter die Kulissen schauen!
„Politik findet überall statt und ich möchte einfach hinter die Kulissen schauen.“, sagt der Schüler Niclas Prescher aus Steina. Deswegen startet er sein Praktikum bei der sächsischen Landtagsabgeordneten Marion Junge ab heute für drei Wochen. Er lernt zurzeit am Berufsschulzentrum Kamenz und will 2018 sein Wirtschafts-Abitur dort machen. Lebensnähe ist ihm dabei immer wichtig. Aus […]
DIE LINKE fordert: Keine Schulschließungen in Sachsen mehr!
Weitere Schulschließungen in Sachsen drohen / Kultusministerin eröffnet Anhörungsverfahren Zu den eingeleiteten Anhörungsverfahren zur Klassenbildung an Grund- und Mittelschulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Das Kultusministerium hat Anhörungsverfahren eingeleitet, an deren Ende die Schließung von Schulklassen oder ganzen Schulen stehen könnte. Konkret betrifft das zum Beispiel die […]
Marion Junge vor Finale ihrer Tour: Lebenslanges Lernen lässt sich nicht überall mit quantitativen Kennziffern organisieren!
Die Sprecherin für Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Marion Junge, setzt ihre Weiterbildungstour 2016 fort. Ab Mittwoch, dem 06.April, besucht sie weitere Einrichtungen der sächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete: „Nach dem ersten Teil der Tour in verschiedenen Bildungseinrichtungen zeigt sich die Notwendigkeit der Novellierung des sächsischen Weiterbildungsgesetzes. Das Weiterbildungsgesetz […]
« zurück — weiter »