Treffen der Schulinitiativen zum Thema : „Gegenwart und Zukunft sorbischer Schulen in Sachsen“ am 29. September 2012 in Bautzen!
Das nächste Treffen der sächsischen Schulinitiativen auf Einladung der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag findet am Sonnabend, dem 29. September 2012, von 10 bis 15 Uhr im Burgtheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen, Ortenburg 7/8, statt.
15000 Lehrer/innen streikten vor dem Sächsischen Landtag für bessere Arbeits- und Lernbedingungen in Sachsens Schulen!
Sachsens Lehrer/innen sind richtig sauer. Am gestrigen Vormittag protestierten ca. 15000 Lehrer/innen vorm Landtag. Sie fordern bessere Arbeits- und Lernbedingungen sowie Altersteilzeit und mehr Einstellungschancen für junge Pädagogen.
Mitmachen beim Warnstreik der Lehrer/innen und Erzieher/innen am 7. September 2012 in Dresden!
Die Gewerkschaften rufen alle beschäftigten Lehrer/innen, Erzieher/innen sowie Lehrer/innen im Vorbereitungsdienst zu einem eintägigen Warnstreik auf. Die zentrale Streik- und Protestveranstaltung findet am 7.09., 11 Uhr vor dem Sächsischen Landtag in Dresden statt!
Sachsens Finanzpolitik hat bei Bildung auf ganzer Linie versagt – Zukunftspotenzial aus „Sparstrumpf“ rausholen!
Zur kritischen Wortmeldung des Dresdner Finanzbürgermeisters Hartmut Vorjohann (CDU) zu „Sachsens Sparkurs“ erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Sebastian Scheel: Erst wirft ein Kultusminister, dann ein Arbeitskreisleiter und renommierter Schulpolitiker der CDU-Landtagsfraktion das Handtuch, nun hält der Dresdner CDU-Finanzbürgermeister seine Partei ohne Kurswechsel nicht mehr für wählbar – […]
Etatentwurf von Ministerin Kurth bietet Nachwuchs-lehrkräften keine attraktive berufliche Perspektive in Sachsen!
Zum Haushaltsentwurf der Kultusministerin für 2013/ 2014 erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: Im ersten von der Kultusministerin verantworteten Haushaltsentwurf für die Jahre 2013/ 2014 ist eine solide Personalplanung für den Lehrerbereich nicht zu erkennen. Weder kurz- noch langfristig reicht der Planungsansatz aus, den Unterricht an Sachsens Schulen […]
Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE. Kamenz zum Thema „Lernmittelfreiheit“
Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE im Kamenzer Stadtrat hat der Verwaltungsausschuss am gestrigen Tag eine überplanmäßige Aufwendung in Höhe von 15960,00 Euro zur Deckung der Kosten für die Bereitstellung von Lernmittel (Arbeitshefte) zum Schuljahresbeginn 2012/13 in den Grundschulen beschlossen. Damit setzt die Stadt Kamenz die aus dem Urteil des Oberwaltungsgerichtes Bautzen geforderte Lernmittelfreiheit konsequent […]
Kostenlose Lernmittel müssen in Sachsen bereit gestellt werden!
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) vom 17.04.2012 bestätigt unsere Rechtsauffassung. Die Sächsische Verfassung legt die kostenlose Unterrichtsteilnahme und die unentgeltliche Bereitstellung von Lernmitteln in staatlichen Schulen fest – eine vergleichbare Verfassungsregelung gibt es in dieser Eindeutigkeit nur noch in Baden-Württemberg. Deshalb sind Verweise auf andere Bundesländer in der laufenden Diskussion irreführend.
Der Landtag muss jetzt endlich handeln und das „Sächsische Lernmittelfreiheitsgesetz“ beschließen!
Bereits am 17. April 2012 hat das Oberverwaltungsgericht in Bautzen entschieden, dass die Schulträger nicht berechtigt sind, Kopierkosten für Unterrichtsmaterial von den Eltern zu erheben. In der Urteilsbegründung stellt das OVG klar: Alle Schülerinnen und Schüler in Sachsen haben einen Rechtsanspruch auf kostenfreie Bereitstellung von Unterricht und Lernmitteln. Die Schulträger dürfen gegenüber den Eltern oder […]
Sachsens Kultusministerium will mit Schulstunden-Streichung eklatanten Lehrermangel im Freistaat ausgleichen!
Zur beabsichtigten Reduzierung der Stundentafel im Schuljahr 2012/2013 erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Cornelia Falken: Die Bildungspolitik treibt infolge des eklatanten Mangels an Lehrkräften in Sachsen immer wildere Blüten. So plant das Kultusministerium nun für das Schuljahr 2012/2013 die massive Streichung von Stunden. Das bedeutet, dass bislang drei- bzw. zweistündige Fächer um […]
„Bildungspaket“ der sächsischen Staatsregierung zurückgeschickt!
Fraktion DIE LINKE beteiligte sich an den Protesten gegen die sächsische Bildungspolitik am 13. Juni 2012 in Dresden
« zurück — weiter »