Templiner Manifest online unterzeichnen!
Sachsen für bildungspolitischen Stillstand – Gemeinschaftsschule stärkt Schüler und Schulnetz!
Zur Abschaffung der Gemeinschaftsschulen in Sachsen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken, nach der Öffentlichen Anhörung des Landtags-Schulausschusses zum Gesetzentwurf der LINKEN, der sich für den Erhalt der bestehenden Gemeinschaftsschulen einsetzt: Laut Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP soll der Schulversuch „Schulen mit besonderem pädagogischen Profil/ Gemeinschaftsschulen“ eingestellt werden. […]
Schwarz-Gelb mit Holzhammer gegen freie Schulen – Gillo-Brief an Mutter deutet auf noch härtere Einschnitte hin!
Zur aktuellen Diskussion des Sächsischen Landtags über die von Schwarz-Gelb gewollten Kürzungen bei freien Schulen erklärt Cornelia Falken, die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Meine Fraktion DIE LINKE hat eine Anhörung zum Haushaltsbegleitgesetz im Rahmen der Beratungen des Haushalts- und Finanzausschusses beantragt, mit der die von der Staatsregierung beabsichtigten Kürzungen bei […]
Kein Losverfahren, kein Zwangslatein – das Recht auf freie Wahl der Fremdsprache wurde gemeinsam erkämpft!
Als ich am Sonntag aus dem Urlaub kam und auf der Lokalseite der SZ den Artikel „Hurra wir dürfen doch Französisch lernen!“ sah, freute ich mich riesig über das erzielte Ergebnis. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 des Kamenzer Lessinggymnasiums dürfen im kommenden Schuljahr die Fremdsprache erlernen, die sie sich gewählt haben. Eigentlich eine […]
Fremdsprache auslosen – das Recht auf Selbstbestimmung bleibt auf der Strecke!
Am Montag zur Bürgersprechstunde erschien Herr Hinniger, Eltersprecher am Kamenzer Lessinggymnasium und berichtete über das Problem der Wahl der zweiten Fremdsprache am Lessinggymnasium. Ich konnte gar nicht glauben, dass die Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Latein) von einem Losverfahren bestimmt werden soll. Doch schwarz auf weiß steht dies in den Elternbriefen, die die Eltern […]
Zum Mitwirkungsentzug für 8. Klasse an der Mittelschule Räckelwitz
Zu Berichten, dass das sächsische Kultusministerium für das neue Schuljahr an der sorbischen Mittelschule Räckelwitz die 8. Klasse streichen will, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Cornelia Falken: Das offizielle Verfahren des Mitwirkungsentzugs für Schulklassen wurde durch das Kultusministerium am 14. Mai abgeschlossen; es ist daher völlig unverständlich, wieso nun im Juni plötzlich […]
Die Umbenennung der sächsischen Mittelschule zur Oberschule ist Schwindel!
Im neuen Schuljahr sind wieder einmal Veränderungen seitens des Kultusministeriums geplant. Die Mittelschule als Herzstück der sächsischen Bildungslandschaft soll zur Oberschule weiter entwickelt werden. Nach Auffassung des Kultusministers (siehe Pressemitteilung vom 12.04.2010) sei ein erster Schritt die veränderte Bildungsempfehlung für die Viertklässler und Sechsklässler. An weiteren Maßnahmen für den Weg der Mittelschule zur Oberschule wird […]
Freiwillige Teilzeit von Lehrer/innen ist der Kompromiss!
Zum Antrag „Nachhaltige Sicherung des Bildungsstandortes Sachsen – Konsequenzen aus den Sondierungsgesprächen der Tarifpartner“ der Fraktionen DIE LINKE, SPD und GRÜNEN erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Cornelia Falken: Ich möchte mich beim CDU-Schulpolitiker Colditz für seine heutige Rede bedanken, die ihm sicher nicht leicht gefallen ist. Was die FDP hier betreibt, ist […]
Proteste gegen Lehrer-Zwangsteilzeit
Die Empörung unter Sachsens Lehrer ist groß. Mehr als 3000 Lehrerinnen und Lehrer protestierten heute gegen die Teilzeitpläne der Regierung vor dem Finanzministerium. Der im Jahr 2005 geschlossene Bezirkstarifvertrag für Gymnasien und Mittelschulen läuft am 31. Juli 2010 aus. Da in den Schlussbestimmungen des Vertrags die weitere Fortsetzung der Teilzeit für Lehrkräfte ausgeschlossen ist, hat […]
GEW drängt auf mehr Dampf bei Verhandlungen
GEW – Die Bildungsgewerkschaft – / Presse – PM vom 27.01.2010 Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde Länderentgeltordnung für Lehrkräfte Berlin – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erwartet von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), bei den Verhandlungen über eine neue Entgeltordnung (L-ego) für Lehrkräfte „einen Zahn zuzulegen“. Ohne konkretes Ergebnis sind die Gespräche von GEW und dbb […]
« zurück — weiter »