Für den Volksantrag auf dem Markt in Radeberg!
Am Dienstag, den 16. Oktober, sammeln die Landtagsabgeordnete Marion Junge und Kreisrat Jens Dietzmann auf dem Radeberger Marktplatz zusammen Unterschriften für den Volksantrag zum längeren gemeinsamen Lernen in Sachsen. Zwischen 9.00 und 11.30 Uhr steht der Unterschriftenstand auf dem Markt allen Unterstützern offen. Hintergrund ist ein Akt der Volksgesetzgebung, bei dem die Gemeinschaftsschule als Schulform […]
Wir sagen: JA zu 5 Tage gesetzliche Weiterbildung in Sachsen!
Volksantrag zum längeren gemeinsamen Lernen in Sachsen gestartet!
Für längeres gemeinsames Lernen – Volksantrag in Sachsen startet am 29. September 2018!
Landtag gegen Bildungsfreistellungsgesetz / Junge: Sachsen lässt Beschäftigte weiter mit lebenslangem Lernen allein!
Der Landtag hat heute den „Entwurf eines Gesetzes über die Weiterbildung und das lebenslange Lernen im Freistaat Sachsen“ (Drucksache 6/9883) der Linksfraktion abgelehnt. Darin ist vorgesehen, dass die sächsischen Beschäftigten an bis zu fünf Tagen pro Jahr mit Bezahlung freigestellt werden können, um sich individuell fortzubilden. Der sächsische DGB erhebt derzeit mit seiner Kampagne […]
Recht auf Bildungszeit jetzt auch in Sachsen gesetzlich verankern!
Als Sprecherin für Weiterbildung der Landtagsfraktion DIE LINKE. Sachsen freue mich, dass die DGB-Kampagne „5 Tage Bildung. Zeit für Sachsen.“ unsere heutige Gesetzesinitiative über die Weiterbildung und das lebenslange Lernen im Freistaat Sachsen (DRS. 6 / 9883) unterstützt. Gemeinsam sollten wir dieser langjährigen Forderung eines gesetzlichen Anspruchs auf Bildungszeit in Sachsen endlich umsetzen! Die […]
Linksfraktion unterstützt DGB-Kampagne zur Bildungs- freistellung / Gesetzentwurf am Mittwoch im Landtag!
Die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag unterstützen die Kampagne www.zeit-fuer-sachsen.de, mit welcher der sächsische DGB ein Bildungsfreistellungsgesetz für den Freistaat fordert. Die sächsischen Beschäftigten sollen für bis zu fünf Tage pro Jahr mit Bezahlung freigestellt werden können, um sich individuell fortbilden zu können. „Gemeint sind Seminare zur beruflichen, politischen, ehrenamtlichen, sozialen oder […]
Anspruch auf Vor- und Nachbereitungszeit ausdehnen und staatliche Ausbildung von Kita-Fachkräften ausbauen!
Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen, erklärt zur heutigen Landtagsdebatte über Qualität in den Kitas: Vor einem Jahr haben wir ein Gesetz vorgelegt, das schrittweise den Betreuungsschlüssel in den Kindertageseinrichtungen verbessern soll (Drucksache 6/10764). Im Juni 2018 haben CDU und SPD das abgelehnt. Heute sprechen sie davon, sie wollten Schritt für Schritt […]
DIE LINKE unterstützt die außerparlamentarische Initiative für längeres gemeinsames Lernen!
Zur gestrigen Pressekonferenz des Bündnisses „Gemeinschaftsschule in Sachsen – länger gemeinsam lernen“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Cornelia Falken: DIE LINKE begrüßt und unterstützt die aus der Bevölkerung kommende Initiative, einen ersten Schritt auf dem Weg zu einem längeren gemeinsamen Lernen in Sachsen zu unternehmen: Nach dem Vorbild des […]
Sachsen bei Kita-Betreuung von allen anderen Bundesländern überholt – Staatsregierung viel zu behäbig!
Zum heute veröffentlichten Ländermonitor „Frühkindliche Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung erklärt die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Kindertagesbetreuung, Marion Junge: „Sachsen hat es geschafft. Vor 15 Jahren noch an der Spitze der Kindertagesbetreuung in Deutschland, weist der Bildungsmonitor nunmehr dem Freistaat das Schlusslicht unter den 16 Bundesländern hinsichtlich der Qualität in der frühkindlichen […]
« zurück — weiter »