• Sliderbilder_16
  • Sliderbilder_17
  • Sliderbilder_18
  • Sliderbilder_19
  • Sliderbilder_20
  • Sliderbilder_21
  • Sliderbilder_23
  • Sliderbilder_22
  • Sliderbild_2_bleibt
  • Sliderbild_3
  • Sliderbild_4
  • Sliderbild_6
  • Sliderbild_7
  • Sliderbild_8
  • Sliderbild_9
  • Sliderbild_10_bleibt
  • Sliderbild_11
  • Sliderbild_14
  • Sliderbild_15

DANKE an die Organisatoren des Schülerprojektes „Wider das Vergessen“ in Hoyerswerda!

Steuermehreinnahmen in Bildungsoffensive, Mobilität, öffentliche Sicherheit und bürgernahe Verwaltung investieren!

Zu den Auswirkungen der neuen Steuerschätzung auf Sachsen erklärt Verena Meiwald, haushalts- und finanzpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Und täglich grüßt das Murmeltier. An Stelle des Finanzministers würde ich mich schämen, auf der einen Seite immer zu betonen, dass kein Geld für wichtige Vorhaben da ist, und auf der anderen Seite […]

Landtagsabgeordnete bei der Zuse-Akademie

Die Landtagsabgeordnete Marion Junge besuchte am Freitag auf ihrer Wahlkreistour die Konrad-Zuse-Akademie in Hoyerswerda. Die Linkspolitikerin ist Mitglied des Bildungsausschusses und war daher insbesondere an den Angeboten der privaten Bildungseinrichtung interessiert.

Die Kita „Krabat“ braucht eine zauberhafte Zukunft!

Im Rahmen ihres Wahlkreistages hat die Landtagsabgeordnete und Kita-Sprecherin der LINKS-Fraktion im Sächsischen Landtag Frau Marion Junge die KITA „Krabat“ in Schwarzkollm besucht. Bewundernswert sind der Einsatz der Erzieher*innen und die Geduld der Eltern bei dem Zustand der Kindereinrichtung. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Marion Junge: „Im Rahmen der Erstellung und Diskussion der KITA-Analyse der Großen […]

LINKE fordert politische Bildung an den Schulen ab 5. Klasse – auch Sachsen-Monitor zeigte Handlungsbedarf!

Zum Prioritätenantrag der Linksfraktion (Drs 6/8876) „Politische Bildung in Schulen erneuern – Gemeinschaftskunde modernisieren und ausweiten“ mit Stellungnahme der Staatsregierung erklärt Cornelia Falken, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag (Redeauszüge): Der konkrete Anlass für die Behandlung unseres Antrages auf dem heutigen Plenum ist die Vorlage eines „Handlungskonzeptes zur Stärkung der demokratischen Schulentwicklung […]

Landeszentrale für politische Bildung als verlängerter Arm der CDU – geht so „Demokratie leben“ auf sächsisch?

Zur Veranstaltung „Unterschiede aushalten. Streit wagen. Demokratie leben. Und was politische Bildung dabei soll…“ erklärt Kerstin Köditz, Kuratoriumsmitglied der Landeszentrale für politische Bildung und Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Wenn Ministerpräsident Tillich sich auf seiner Abschiedstournee angeblich privat ausgerechnet mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Orbán trifft, dann ist das Private sehr politisch. Dann […]

CDU / SPD / AFD lehnen Anerkennung von Vor- und Nachbereitung in Sachsens Kitas ab!

Zur Ablehnung des Antrags „Umsetzung der Vor- und Nachbereitungszeit in sächsischen Kitas“ (Parlaments-Drucksache 6/10717) der Linksfraktion durch CDU/SPD-Koalition und AfD auf der heutigen Sitzung des Landtags-Bildungsausschusses erklärt Marion Junge, kitapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Wir schlagen eine stufenweise Umsetzung der Vor- und Nachbereitung für alle Erzieher*innen vor: ab 1.1.2018 zwei Stunden […]

Mittendrin in der Volkshochschule Dresden!

Heute haben wir, Cornelia Falken – Bildungspolitische Sprecherin und Marion Junge – Sprecherin für Weiterbildung der Landtagsfraktion DIE LINKE, die neue Volkshochschule in Dresden angeschaut. Wirklich beeindruckend! Der Direktor Herr Küfner zeigte uns voller Stolz die Vielfalt der Erwachsenenbildung und die sehr guten Lernbedingungen an der Volkshochschule Dresden e.V. Um das Potential der Volkshochschulen in […]

Mehr Unterstützung für Sachsens Kitas!

Am 20. Oktober 2017 tagte die Landesarbeitsgemeinschaft Bildung (LAG  Bildung) DIE LINKE. Sachsen in Leipzig.

Erstes Interkulturelles Gespräch in der Volkshochschule Kamenz!

Klaus Helbig, Leiter der Kamenzer Volkshochschule hatte die 17 Asylbewerber und ihre 10 deutschen Gäste begrüßt und solche Begegnungen als Bedingung für Integration benannt. Ermutigt vom moderierenden Mitglied des Sächsischen Landtages Marion Junge (DIE LINKE) berichteten Menschen aus Syrien, Vietnam, Iran und Afghanistan, warum sie ihre Heimat verließen und wie beschwerlich der Weg zu uns […]


« zurückweiter »
  • Pflegenotstand stoppen!

  • Für Frieden und Abrüstung

  • Kategorien

  • Archive

  • Links

  • Schlagwörter

  • RSS-Feed

  • Login