Kultusminister hat wohl Probleme mit Ergebnissen der Kita-Umfrage – 17 Tage nach 17-Tages-Umfrage nur Schweigen!
Zu den ausstehenden Ergebnissen der sogenannten „Kita-Umfrage zur frühkindlichen Bildung“ des sächsischen Kultusministers Christian Piwarz erklärt die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Kindertagesbetreuung, Marion Junge: „Über die Veröffentlichung der Umfrageergebnisse haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Das hängt sicher von den Ergebnissen ab.“ – Diese offenherzige Erklärung gab Kultusminister Christian […]
Kita-Umfrage zu einem Euro pro Kind und Tag mehr – Kultusminister geht‘s nicht um Bildung, sondern Vorwahlkampf!
Marion Junge zieht Bilanz der Kita-Tour: Betreuungsschlüssel nicht nur auf dem Papier, sondern real verbessern!
Zur Bilanz der diesjährigen Kita-Tour von Abgeordneten der Linksfraktion in Sachsen erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Kindertagesstätten: Wir haben diesmal in den drei kreisfreien Städten und zwei Landkreisen fünf Einrichtungen für Ausbildung der Erzieher*innen und fünf Kitas besucht. In den Gesprächen kristallisierten sich klare Einsichten heraus: Der Ausbildungsweg […]
Erste Ergebnisse der Kita-Tour 2018 in Chemnitz, Röhrsdorf, Rochlitz und Frankenberg!
Podiumsdiskussion mit MdL Marion Junge am Montag, den 16. April, 18.30 Uhr, zu frühkindlicher Bildung in Chemnitz!
Wir laden herzlich zur öffentlichen Podiumsdiskussion „Frühkindliche Bildung in der Stadt Chemnitz und im Freistaat Sachsen stärken“ im Rahmen der Kita-Tour 2018 ein. Montag, 16. April 2018, 18:30–20:30 Uhr, Kita Röhrsdorfer Kinderwelt e.V., Rathausplatz 6, 09247 Chemnitz (Ortsteil Röhrsdorf) Vom 16. bis 23. April 2018 befinden sich Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE in Sachsen auf Kita-Tour „Erzieherausbildung […]
Zweite Kita-Tour der Landtags-Linksfraktion durch Sachsen!
Vom 16. bis 23. April 2018 befinden sich Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE in Sachsen auf Kita-Tour „Erzieherausbildung und Inklusion in Sachsen qualitativ ausbauen!“ Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin für Kindertageseinrichtungen der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: „In diesem Jahr gehen wir in Kindereinrichtungen mit besonderen Profilen. Wir wollen mit den Erzieher*innen und Eltern […]
Piwarz‘ Kita-Beirat fehlt die Basis -Opposition und große Gewerkschaft außen vor, eben typisch CDU Sachsen!
Zum „Beirat für den Dialogprozess zur Erarbeitung eines Qualitätspaktes für frühkindliche Bildung“ des Kultusministers, der morgen erstmals zusammentreten und auch eine Befragung von Personal, Elternschaft und Trägern zu Wünschen nach der Zukunft der Kitas vorbereiten soll, erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Kindertagesstätten: Bei allem Respekt vor den Mitgliedern […]
12-Jahres-Plan für mehr Kita-Personal in Sachsen – Zielmarken fanden bei Landtagsanhörung viel Zustimmung!
Der Entwurf eines „Gesetzes zur schrittweisen Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ der Linksfraktion (Drucksache 6/10764) wurde heute im Schulausschuss angehört. Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen: Die Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Gewerkschaft, der Kita-Praxis und der organisierten Elternschaft unterstützten die schrittweise Verbesserung des bestehenden Betreuungsschlüssels. […]
Linksfraktion legt 12-Jahres-Plan für mehr Kita-Personal vor / Öffentliche Anhörung am Freitag
Am Freitag, dem 2. März 2018, wird ab 10 Uhr der Entwurf eines „Gesetzes zur schrittweisen Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ der Linksfraktion (Drucksache 6/10764) im Schulausschuss angehört. Dazu erklärt Marion Junge, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Kindertageseinrichtungen: Der Betreuungsschlüssel in den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten muss schrittweise und kontinuierlich verbessert […]
Erzieher*innen-Mangel in Sachsen beseitigen!
Wir waren heute in der Kita „Liegau-Augustusbad“. Wir sind erfreut, dass auch die Kitas im ländlichen Raum sehr gut ausgelastet sind. Leider ist der Fachkräfte-Mangel hier schon spürbar. Die Kitas brauchen dringend mehr und gut ausgebildete Erzieher*innen sowie bessere Rahmenbedingungen für die kindgerechte Bildung und Erziehung der Kinder! Die Anerkennung der Vor-und Nachbereitungszeit sowie die […]
« zurück — weiter »